Sicherlich werden die wenigsten Schottland Neulinge diese schönen schottischen Desserts und Süßgkeiten aus Schottland kennen. Hier nur einige Leckereien, die man in Schottland probieren sollte.
Wer kennt sie nicht, die kleinen Lädchen, die man in Britannien noch immer hier und da findet. Heute findet man in Andenken an diese Retro Läden auch auf Hochzeiten die Candy Bar, wo sich die die Gäste aus den Vintage Gläsern ihre Sweets picken. Schottland ist gar nicht so jungfräulich, wenn es um Süßes geht, weshalb man dringend den einen oder anderen Nachtisch in Schottland probieren sollte.
Der berühmte Scottish Oat Cake
Der Scottish Oat Cake besteht traditionell aus Haferflocken, Hafermehl, ein wenig Backpulver, Zucker und Salz, Schweineschmalz, Orangeat, Zitronat und warmem Wasser. Die Zutaten lassen es schon erahnen, denn der Scottish Oat Cake ist kein Hexenwerk, aber ein wahrer Gaumenschmaus. Es handelt sich hier um ein sehr traditionelles Gericht, das nur wenig unbekannter als vielleicht Haggis ist. Die Zubereitung dauert kaum länger als eine halbe Stunde.
Zubereitung der berühmten schottischen Nachspeise im Video erklärt
Scottish Apple Scone. Toller schottischer Nachtisch
Ebenfalls berühmt berüchtigt, ist der Apple Scone aus Schottland. Hier werden fein gehackte Äpfel zu einer wundervollen Art Kuchen, Krapfen oder wie auch immer man es nennen mag. Für die Zutaten benötigt man ebenfalls nicht viel und auch die Zubereitung ist kein Hexenwerk. Mehl, Äpfel, Backpulver, Butter, Zucker, Milch. That’s it. In Sachen Zubereitung muss man ebenfalls kein großer Meister der schottischen Küche sein. Ganz einfach die besorgten Apfel schälen, entkernen und fein hacken. Nun gibt man ein wenig Mehl, Salz und Backpulver zusammen, um im Anschluss die Butter, den Zucker und die Äpfel beizumischen. Anschließen gibt man einfach solange ein wenig Milch hinzu bist der Teich nicht mehr klebrig und weich ist und somit die richtige Konsistenz hat. Anschliessend rollt man traditionell auf einer mehligen Oberfläche den Teig aus und formt ihn. Nun ab aufs eingefettete Backblech, um danach etwas Milch und Zucker darauf zu pinseln und ab in den Ofen damit.