Wer die schottischen Lothians bereist, findet auch den Weg in die historische und kosmopolitische Stadt Edinburgh. Die Hauptstadt Schottlands grenzt so eng an die weitläufige, satt grüne Landschaft von Lothian, dass sie einfach dazu gehört.
Zusammen bieten diese beiden attraktiven Regionen Schottlands eine unwiderstehliche Kombination für jeden Schottland-Urlauber. Geschichte, Kultur, wunderschöne Landschaften und Abenteuer liegen in den Lothians eng beieinander.
Woher stammt der Name „Lothian“?
Zuerst einmal muss jedoch geklärt werden, woher dieser Name kommt. Den meisten Schottland-Reisenden ist die Stadt Edinburgh bekannt. Die wenigsten haben jedoch schon einmal von den Lothians gehört.
Sie wurde aus den Grafschaften West Lothian, Mid Lothian und East Lothian gebildet. Die vierte Komponente war die Stadt Edinburgh. Gemeinsam bildeten die Lothians die vier Districts dieser Region. 1996 wurden Districts und Regionen in Schottland jedoch abgeschafft. Seit 1996 führt das historische Gebiet der Lothians den offiziellen Namen Unitary Authorities.
Der Name selbst geht auf den legendären englischen König Loth, alternative Schreibweise Lot, zurück. Im 7. Jahrhundert herrschte hier die „Anglian Bernicia“, das spätere Königreich von Northumbria. Ein Wendepunkt markierte jedoch das Jahr 1018, als Lothian vom schottischen Königreich vereinnahmt wurde.
Lothian: eine Region voller historischer Sehenswürdigkeiten
Es darf wohl getrost behauptet werden, dass die Lothians voller historischer Sehenswürdigkeiten sind. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte dieser Region rund um Edinburgh unbedingt einen Besuch abstatten.
Schottland gehört zum britischen Königreich, das merken Besucher in jedem Ort der Lothians, denn hier befindet sich nicht nur die historische Stadt Edinburgh, sondern auch zahlreiche Burgen und Herrenhäuser.

Wer sich für einen Urlaub in dieser Region entscheidet, sollte etwas mehr Zeit einplanen, um alle Sehenswürdigkeiten zu sehen. Es wäre schade, wenn ein Urlaub in den Lothians Feriengäste nicht zu Blackness Castle nahe Linlithgow und den prächtigen Herrenhäuser in Gorebridge und Gladstone führen würde.
Edinburgh verbindet Moderne mit Tradition. Die Burg auf dem Vulkanfelsen, die offizielle schottische Residenz der Queen, Gregorian House, sowie das National Museum of Scotland sind nur einige der zahlreichen Besuchermagnete der Stadt.
Edinburgh ist ein historisches Juwel, in dem sich geschichtsträchtiges Sightseeing sehr gut mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm kombinieren lässt.
Ein hochwertiges Gastronomieangebot, zahlreiche typisch schottische Pubs und Einkaufsmöglichkeiten lassen den Aufenthalt in Edinburgh recht kurzweilig erscheinen.
Die Lothians rund um Edinburgh
Vom Stadtzentrum Edinburghs sind die Lothians innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Am Standrand befindet sich der Pentland Hills Regional Park. Schon nach kurzer Zeit schließt sich der John Muir Way an, eine für Schottland so typisch sattgrüne hügelige Landschaft, die sich scheinbar endlos bis zum Horizont erstreckt.
Ein Höhepunkt sind die feinen, weißen Sandstrände. Einer der schönsten Strände ist der Strand von Portobello. Die große Artenvielfalt von heimischen Pflanzen und Tieren lässt sich hervorragend im Polkemmet Country Park beobachten.
Zahlreiche Wanderwege machen es leicht, die Lothians rund um Edinburgh zu erkunden. Sportliche Urlauber mit guter Kondition sollten sich in einem Aufstieg zum Arthur’s Seat versuchen.

Die East Lothians gelten als absoluter Geheimtipp für Golffans, denn diese Region wird auch als „Golf Coast of Scotland“ bezeichnet. Da sich ein Teil der Lothians direkt an der Nordsee befinden, kommen Wasserratten hier auf ihre Kosten, denn sämtliche beliebte Wassersportarten werden hier angeboten.
Geografisch gesehen gehören die Lothians zu den Schottischen Lowlands. Sie erstrecken sich auf die Region zwischen Lammermuir Hills und dem Firth of Forth.
Interessante Städte in den Lothians
Neben Edinburgh sind weitere größere Städte Linlithgow, Livingston, Dunbar und Bathgate. Es handelt sich um typisch schottische Städte, in denen sich Altes sehr gut mit Neuem vermischt, was man auch an der Architektur sieht. Alle Städte sind auf den Tourismus ausgerichtet und bieten daher gute Einkaufsmöglichkeiten, eine breite Hotelauswahl und verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
In Linlithgow befindet sich der gleichnamige Palast der legendären schottischen Königin Maria Stuart, von dem allerdings nur noch Ruinen übrig sind. Nicht weit entfernt erreichen Besucher Cairnpapple Hill, eine 4.000 Jahre alte Begräbnis- und Tempelanlage.
East Lothian befindet sich zum größten Teil an der Nordseeküste. Rund um die Städte Dunbar und North Berwick gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten wie Museen, Herrenhäuser und die typisch englisches Castles. Ein Ausflug auf die Vogelinsel Bass Rock sollte auf jedem Reiseplan stehen.
Die Lothians sind ferner ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Schottischen Highlands und die Borders als Teil der Southern Uplands. Südlich der Lothians ist das englische Northumberland ein interessantes Ausflugsziel.
Alle Regionen haben eines gemeinsam: die typisch satt grünen Hügellandlandschaften, weitflächige unberührte Naturlandschaften und die gemütlich englischen und schottischen Ortschaften mit den urigen Pubs, in denen Besucher in geselliger Runde schnell Anschluss finden. Die dramatischen Felslandschaften sind dagegen eher prägend für die Schottischen Highlands.
Es gibt viele Gründe, sich für einen Urlaub in den Lothians zu entscheiden
Wer Schottland aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen möchte, entscheidet sich für einen Urlaub in den Lothians. Sie sind ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch Naturparks, Urlaub am Nordseestrand und den Besuch kleinerer und größerer Ortschaften, in denen Feriengäste einen Einblick in das alltägliche Leben der Schotten jenseits des Tourismus bekommen.

Ein vielseitiges Einkaufs- und Gastronomieangebot kombiniert mit gemütlichen, gastfreundlichen Pubs lassen den Aufenthalt in Schottland recht kurzweilig erscheinen. Eng verbunden mit dieser Region ist die historische Stadt Edinburgh, deren Besuch auf keinem Reiseplan fehlen sollte.
Wer sich einen ersten Eindruck von der rauen Schönheit der Schottischen Highlands verschaffen möchte, besucht Arthur’s Seat, die beeindruckende Felsnadel in unmittelbarer Nähe Edinburghs und testet die eigene Kondition mit einem Aufstieg.
In Kombination mit einem breit aufgestellten Hotelangebot unterschiedlicher Sternekategorien und gemütlicher Bred & Breakfast-Häuser sind die Lothians ein idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Schottlandurlaub.