Reisen nach England – Spartipps für die Vorbereitung
Wer seine Reise nach England gut und intensiv vorbereitet, der kann eine ganze Menge Geld sparen. So lassen sich viele Events, die man gern in England erleben möchte, spielend realisieren. Alles beginnt damit, dass man bereits bei der Reiseplanung auf Discounts und Rabatte achten.
So kann es sogar passieren, dass man in der Schnäppchen-Community Kostenloses & Gratisartikel und so auch unter Umständen kostenlose Bahnfahrten findet. Hier einmal genauer hinzuschauen, lohnt sich also auf alle Fälle.
Mit einigen Tipps kann man das Beste in Sachen sparen erreichen
Wer seine Reise nach England gut vorbereitet, sollte unbedingt einige Tipps während der Vorbereitung beachten, das spart schon im Vorfeld eine Menge Geld, aber auch am Urlaubsort selber gibt es viel Potenzial, um wirklich günstigen Urlaub in England zu machen.
Flexibel Planung der Urlaubszeit
Bereits bei der Vorbereitung für die Reise nach England sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der Reiseantritt nicht typischerweise am Samstag oder am Sonntag stattfindet. Genau hier sind die Flüge nämlich immer am teuersten. Viel besser geeignet sind Abflugtermine am Dienstag oder am Mittwoch. Das bedeutet, wer in Sachen Abflugtermin flexibel ist, der kann bereits hier ordentlich sparen.
Erst den Flug checken und dann den Urlaub eintragen
Ist der Urlaub erstmal eingetragen, ist es vorbei mit der Flexibilität, natürlich lässt sich das manchmal nicht anders realisieren, besonders dann nicht, wenn es sich um einen Urlaub während der Hauptsaison handelt. Aber gerade, wenn es um eine Reise nach London geht, möchte man ja vielleicht nicht unbedingt in den heißen Sommermonaten diese wundervolle und ereignisreiche Stadt besichtigen. In der sogenannten Nebensaison ist es häufig auch für den Arbeitgeber sehr viel leichter, einen spontanen Urlaubsantrag zu genehmigen. Gerade aber wenn man erst nach günstigen Flügen Ausschau halten kann, liegt hier ein enormes Sparpotenzial.
Erst die Unterkunftspreise checken und dann den Flug buchen
Flüge sind heutzutage in der Regel wirklich günstig zu bekommen. Ganz anders verhält es sich leider häufig mit den Unterkunftskosten. Aber aus irgendeinem Grund schauen die meisten Urlaubswilligen immer zuerst nach dem Flug. Häufig ist aber der sehr viel bessere Weg, sich erst nach der Unterkunft und deren Preis zu erkundigen, und dann erst den Flug zu buchen. Wer sich zuerst um die Unterkunft Gedanken macht, kann hier viel einsparen. Denn auch Unterkünfte bieten häufig tolle Schnäppchen an, diese würd man unweigerlich versäumen, wenn man sich lediglich auf die Flüge fokussiert.
Flüge nicht immer im Paket buchen
Beinahe jeder bucht vollkommen automatisiert seinen Flug gleich komplett im Paket, das bedeutet Hin- und Rückflug werden sofort gebucht. Das ist allerdings bei Weitem nicht immer die optimale Variante, und schon gar nicht die günstigste Variante. Nicht selten ist nämlich die Buchung von Einzelflügen sehr viel günstiger. Besonders trifft das dann zu, wenn man unterschiedliche Flughäfen zur Auswahl hat und so auf günstige Airline-Kombinationen zugreifen kann. Daher ist es häufig sehr sinnvoll, die besten Preise der unterschiedlichen Flughäfen in Bezug auf Hin- und Rückflüge zu vergleichen. Durch eine Kombination der einzelnen Flüge kann man so die günstige und bestmögliche Route buchen.
Achtung! Online alle Flugdetails klären
Wer glaubt, einen günstigen Flug gebucht zu haben, kann hier eventuell einem groben Irrtum aufsitzen, sofern nicht alle Details im Voraus abgecheckt wurden.
Viele Details lassen sich bereits im Vorfeld buchen, damit ist man dann vor unangenehmen Überraschungen vor Ort gefeit. Auf jeden Fall sollte man vorab geklärt haben, wie es sich mit dem Einchecken des Koffers verhält. Man sollte den Sitzplatz bereits online buchen und auch einen Parkplatz, der für die Urlaubszeit benötigt wird. Wer seinen Koffer erst am Flughafen eincheckt, kann am Ende um ein Vielfaches mehr bezahlen. Die Vorabbuchungen auf der Webseite der Airline sind häufig sehr viel günstiger.
Das Gepäck messen und wiegen
Ein häufiger und oftmals vollkommen unerwarteter Kostenfaktor betrifft das Gepäck. Übergepäck kann sehr teuer werden. Nicht selten kann 1kg Übergepäck bis zu 10 Euro kosten. Wer diese unnötigen Kosten vermeiden möchte, der sollte sein Gepäck zu Hause bereits genau überprüfen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Maße des Gepäcks. Diese sollten auch unbedingt eingehalten werden. Die Airlines geben darüber auf ihrer Website in der Regel alles ganz genau bekannt.
Sightseeing muss nichts kosten
London bietet viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, doch bei weitem sind längst nicht alle kostenpflichtig. Es ist also durchaus lohnenswert sich bereits im Vorfeld über die Sehenswürdigkeiten zu informieren. Wichtig ist es zudem, dass man vorab genau schaut, ob die einzelnen Attraktionen möglicherweise freie Eintrittstage anbieten. Gerade in London gibt es eine ganze Reihe kostenloser Aktivitäten.
Die Stadt mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden
Viele Städte bieten ein günstiges oder manchmal auch sogar kostenloses Leihsystem für Fahrräder an. Manchmal begrenzt sich das vielleicht auf die erste Stunde. Aber manchmal ist es auch sehr reizvoll, die Stadt zu Fuß erkunden. Gerade in London liegen viele Sehenswürdigkeiten recht dicht beieinander. Außerdem hat man so eine sehr viel größere Chance auf echte Geheimtipps zu stoßen, die man sonst niemals entdeckt hätte.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
London kann man natürlich nur partiell zu Fuß erkunden, denn schließlich ist die Metropole riesig. Wer sich also dennoch günstig in London bewegen möchte, der sollte sich für die unterschiedlichen Vergünstigungskarten entscheiden. Sie bilden eine clevere Alternative zu herkömmlichen Einfachfahrten.
Zum Beispiel kann man sich für die Oyster Card, London Travelcard oder das Heathrow-Transfer-Ticket entscheiden. Mit allen diesen Tickets kann man ein paar Pfund einsparen. Mit dem Bus und mit der Bahn lassen sich so die städtischen Sightseeing-Punkte deutlich günstiger erreichen. Beispielsweise kostet eine Fahrt in der Zone eins mit der Oyster Card nur umgerechnet 1,90 Euro. Bezahlt man diese Fahrt dagegen in bar, dann beträgt die Differenz fast 3 Euro.
Souvenirs am richtigen Ort kaufen
Wer vor Ort Geld sparen möchte, der sollte die typischen Touristenzentren meiden, wenn es darum geht Souvenirs zu kaufen. Natürlich finden sich innerhalb der Metropolen ganze Anhäufungen von Souvenirgeschäften, aber genau hier ist es auch am teuersten. Besser ist es, nach Souvenirs abseits der Zentren Ausschau zu halten. Das Gleiche gilt aber auch für Restaurantbesuche. Denn in den Zentren zahlt man grundsätzlich einen erheblichen Touristenaufschlag. Etwas abseits dagegen finden sich häufig wirklich tolle einheimische Geheimtipps.