Reisen

Die schönsten Casinos in England

Casino England, Rouletttisch

England, mit seiner reichen Geschichte und seinen pulsierenden Städten, ist nicht nur für seine Kultur und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine erstklassigen Spielbanken, welche weltweit unter den besten Casinos mithalten können. Hier sind einige der schönsten Casinos in England, die sowohl Glücksspiel-Enthusiasten als auch Besucher, die nach Unterhaltung und Luxus suchen, begeistern werden.

1. The Ritz Club, London

Das Ritz Club Casino in London ist bekannt für seine Eleganz und seinen erstklassigen Service. Dieses exklusive Casino befindet sich im berühmten Ritz Hotel und bietet eine breite Palette von Spielen, darunter Roulette, Blackjack und Baccarat. Die opulenten Räumlichkeiten und die traditionelle britische Atmosphäre machen dieses Casino zu einem wahren Juwel in der Welt des Glücksspiels.

2. The Hippodrome Casino, London

Das Hippodrome Casino in London ist eines der bekanntesten Casinos in der Hauptstadt. Es befindet sich im Herzen von Leicester Square und erstreckt sich über fünf Etagen. Das Casino bietet eine beeindruckende Auswahl an Spielen, darunter Spielautomaten, Poker, Roulette und Blackjack. Die historische Architektur des Gebäudes verleiht ihm eine einzigartige Atmosphäre.

3. The Victoria Casino, London

Auch als „The Vic“ bekannt, ist das Victoria Casino ein weiteres herausragendes Casino in London. Es liegt in der Nähe des Bahnhofs Paddington und bietet eine breite Palette von Spielen, darunter Pokerturniere und Spielautomaten. Das Casino ist für seine freundliche Atmosphäre und seine beliebten Poker-Events bekannt.

4. Les Ambassadeurs, London

Les Ambassadeurs ist ein exklusiver Private Members Club in London, der auch ein erstklassiges Casino beherbergt. Hier können Gäste in einem luxuriösen Ambiente Roulette, Blackjack und Baccarat spielen. Die eleganten Räumlichkeiten und der diskrete Service machen dieses Casino zu einem Ort der Exzellenz.

5. Alea Casino, Nottingham

Das Alea Casino in Nottingham bietet eine moderne und entspannte Atmosphäre. Mit einer breiten Auswahl an Spielen, darunter Poker, Roulette und Spielautomaten, ist es ein beliebter Anlaufpunkt für Glücksspiel-Enthusiasten in der Region.

6. Aspers Casino, Newcastle

Das Aspers Casino in Newcastle ist das größte Casino im Nordosten Englands. Es bietet eine aufregende Auswahl an Spielen, darunter Pokerturniere, Spielautomaten und Tischspiele. Die moderne Einrichtung und die lebendige Atmosphäre machen es zu einem beliebten Ziel für Unterhaltung und Glücksspiel.

Ob Sie ein erfahrener Spieler oder ein Gelegenheitsbesucher sind, diese Casinos in England bieten eine Mischung aus Unterhaltung und Luxus, die jeden anspricht. Denken Sie daran, die örtlichen Glücksspielregeln und die Kleiderordnung zu überprüfen, bevor Sie eines dieser Casinos besuchen, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch reibungslos verläuft. England hat zweifellos eine reiche Glücksspieltradition, die in diesen atemberaubenden Casinos weiterlebt.

Reisen nach England – Spartipps für die Vorbereitung

Was macht England für Touristen so attraktiv?

Wer seine Reise nach England gut und intensiv vorbereitet, der kann eine ganze Menge Geld sparen. So lassen sich viele Events, die man gern in England erleben möchte, spielend realisieren. Alles beginnt damit, dass man bereits bei der Reiseplanung auf Discounts und Rabatte achten.

So kann es sogar passieren, dass man in der Schnäppchen-Community Kostenloses & Gratisartikel und so auch unter Umständen kostenlose Bahnfahrten findet. Hier einmal genauer hinzuschauen, lohnt sich also auf alle Fälle.

Mit einigen Tipps kann man das Beste in Sachen sparen erreichen

Wer seine Reise nach England gut vorbereitet, sollte unbedingt einige Tipps während der Vorbereitung beachten, das spart schon im Vorfeld eine Menge Geld, aber auch am Urlaubsort selber gibt es viel Potenzial, um wirklich günstigen Urlaub in England zu machen.

Flexibel Planung der Urlaubszeit

Bereits bei der Vorbereitung für die Reise nach England sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der Reiseantritt nicht typischerweise am Samstag oder am Sonntag stattfindet. Genau hier sind die Flüge nämlich immer am teuersten. Viel besser geeignet sind Abflugtermine am Dienstag oder am Mittwoch. Das bedeutet, wer in Sachen Abflugtermin flexibel ist, der kann bereits hier ordentlich sparen.

Erst den Flug checken und dann den Urlaub eintragen

Ist der Urlaub erstmal eingetragen, ist es vorbei mit der Flexibilität, natürlich lässt sich das manchmal nicht anders realisieren, besonders dann nicht, wenn es sich um einen Urlaub während der Hauptsaison handelt. Aber gerade, wenn es um eine Reise nach London geht, möchte man ja vielleicht nicht unbedingt in den heißen Sommermonaten diese wundervolle und ereignisreiche Stadt besichtigen. In der sogenannten Nebensaison ist es häufig auch für den Arbeitgeber sehr viel leichter, einen spontanen Urlaubsantrag zu genehmigen. Gerade aber wenn man erst nach günstigen Flügen Ausschau halten kann, liegt hier ein enormes Sparpotenzial.

Erst die Unterkunftspreise checken und dann den Flug buchen

Flüge sind heutzutage in der Regel wirklich günstig zu bekommen. Ganz anders verhält es sich leider häufig mit den Unterkunftskosten. Aber aus irgendeinem Grund schauen die meisten Urlaubswilligen immer zuerst nach dem Flug. Häufig ist aber der sehr viel bessere Weg, sich erst nach der Unterkunft und deren Preis zu erkundigen, und dann erst den Flug zu buchen. Wer sich zuerst um die Unterkunft Gedanken macht, kann hier viel einsparen. Denn auch Unterkünfte bieten häufig tolle Schnäppchen an, diese würd man unweigerlich versäumen, wenn man sich lediglich auf die Flüge fokussiert.

Flüge nicht immer im Paket buchen

Beinahe jeder bucht vollkommen automatisiert seinen Flug gleich komplett im Paket, das bedeutet Hin- und Rückflug werden sofort gebucht. Das ist allerdings bei Weitem nicht immer die optimale Variante, und schon gar nicht die günstigste Variante. Nicht selten ist nämlich die Buchung von Einzelflügen sehr viel günstiger. Besonders trifft das dann zu, wenn man unterschiedliche Flughäfen zur Auswahl hat und so auf günstige Airline-Kombinationen zugreifen kann. Daher ist es häufig sehr sinnvoll, die besten Preise der unterschiedlichen Flughäfen in Bezug auf Hin- und Rückflüge zu vergleichen. Durch eine Kombination der einzelnen Flüge kann man so die günstige und bestmögliche Route buchen.

Achtung! Online alle Flugdetails klären

Wer glaubt, einen günstigen Flug gebucht zu haben, kann hier eventuell einem groben Irrtum aufsitzen, sofern nicht alle Details im Voraus abgecheckt wurden.
Viele Details lassen sich bereits im Vorfeld buchen, damit ist man dann vor unangenehmen Überraschungen vor Ort gefeit. Auf jeden Fall sollte man vorab geklärt haben, wie es sich mit dem Einchecken des Koffers verhält. Man sollte den Sitzplatz bereits online buchen und auch einen Parkplatz, der für die Urlaubszeit benötigt wird. Wer seinen Koffer erst am Flughafen eincheckt, kann am Ende um ein Vielfaches mehr bezahlen. Die Vorabbuchungen auf der Webseite der Airline sind häufig sehr viel günstiger.

Das Gepäck messen und wiegen

Ein häufiger und oftmals vollkommen unerwarteter Kostenfaktor betrifft das Gepäck. Übergepäck kann sehr teuer werden. Nicht selten kann 1kg Übergepäck bis zu 10 Euro kosten. Wer diese unnötigen Kosten vermeiden möchte, der sollte sein Gepäck zu Hause bereits genau überprüfen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Maße des Gepäcks. Diese sollten auch unbedingt eingehalten werden. Die Airlines geben darüber auf ihrer Website in der Regel alles ganz genau bekannt.

Sightseeing muss nichts kosten

London bietet viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, doch bei weitem sind längst nicht alle kostenpflichtig. Es ist also durchaus lohnenswert sich bereits im Vorfeld über die Sehenswürdigkeiten zu informieren. Wichtig ist es zudem, dass man vorab genau schaut, ob die einzelnen Attraktionen möglicherweise freie Eintrittstage anbieten. Gerade in London gibt es eine ganze Reihe kostenloser Aktivitäten.

Die Stadt mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden

Viele Städte bieten ein günstiges oder manchmal auch sogar kostenloses Leihsystem für Fahrräder an. Manchmal begrenzt sich das vielleicht auf die erste Stunde. Aber manchmal ist es auch sehr reizvoll, die Stadt zu Fuß erkunden. Gerade in London liegen viele Sehenswürdigkeiten recht dicht beieinander. Außerdem hat man so eine sehr viel größere Chance auf echte Geheimtipps zu stoßen, die man sonst niemals entdeckt hätte.

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

London kann man natürlich nur partiell zu Fuß erkunden, denn schließlich ist die Metropole riesig. Wer sich also dennoch günstig in London bewegen möchte, der sollte sich für die unterschiedlichen Vergünstigungskarten entscheiden. Sie bilden eine clevere Alternative zu herkömmlichen Einfachfahrten.

Zum Beispiel kann man sich für die Oyster Card, London Travelcard oder das Heathrow-Transfer-Ticket entscheiden. Mit allen diesen Tickets kann man ein paar Pfund einsparen. Mit dem Bus und mit der Bahn lassen sich so die städtischen Sightseeing-Punkte deutlich günstiger erreichen. Beispielsweise kostet eine Fahrt in der Zone eins mit der Oyster Card nur umgerechnet 1,90 Euro. Bezahlt man diese Fahrt dagegen in bar, dann beträgt die Differenz fast 3 Euro.

Souvenirs am richtigen Ort kaufen

Wer vor Ort Geld sparen möchte, der sollte die typischen Touristenzentren meiden, wenn es darum geht Souvenirs zu kaufen. Natürlich finden sich innerhalb der Metropolen ganze Anhäufungen von Souvenirgeschäften, aber genau hier ist es auch am teuersten. Besser ist es, nach Souvenirs abseits der Zentren Ausschau zu halten. Das Gleiche gilt aber auch für Restaurantbesuche. Denn in den Zentren zahlt man grundsätzlich einen erheblichen Touristenaufschlag. Etwas abseits dagegen finden sich häufig wirklich tolle einheimische Geheimtipps.

Krankenrücktransport aus dem Ausland

Krankenrücktransport aus dem Ausland

„Den nächsten Urlaub in Großbritannien verbringen? Kommt überhaupt nicht in Frage!“. So – oder so ähnlich – laufen täglich mehrere Konversationen zwischen Paaren, die ihren nächsten Urlaub planen. Gerade Menschen, die warme Gegenden, mit warmem Sonnenschein, kühlen Drinks und ganz viel Meer bevorzugen, entscheiden sich oft instinktiv gegen das schöne Britannien. Die, denen diese Witterungen nichts ausmachen, lieben Großbritannien aus vielerlei Gründen, vor allem aber wegen der Nähe zu Deutschland. Je nachdem wo man mit dem Flugzeug startet, ist die Reise von A nach B innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen. Das aber auch diese kurze Entfernung in Einzelfällen zu einem riesigen Hindernis werden können, befürchten dabei nur die wenigsten. Konkret reden wir dabei von einer Erkrankung oder gar einer Verletzung eines Reisenden in Großbritannien selbst. Verletzt man sich auf der Insel nämlich (schwer) und kann die Heimreise nicht mehr aus eigener Kraft antreten, wird die Thematik „Krankenrücktransport aus dem Ausland“ zum Kernthema.

Was mit einem Krankenrücktransport gemeint ist und wieso man dieses Thema in jedem Fall auf dem eigenen Radar haben sollte – auch bei Reisen, die in unmittelbarer Nähe zu Deutschland liegen – sagen wir euch in diesem kleinen Beitrag!

Das bedeutet ein Krankenrücktransport in der Praxis

Das Thema Krankenrücktransport aus dem Ausland wird immer dann relevant, wenn die betroffene Person am jeweiligen Urlaubsort verunglückt und die Heimreise aus eigener Kraft nicht mehr antreten kann. Ein durchaus heikles Thema also, vor allem wenn man bedenkt, dass einige Urlaubsort mehrere tausend Kilometer vom eigenen Zuhause entfernt sind!

Auch wenn Großbritannien von der Kilometerzahl näher an Deutschland liegt, als andere, beliebte Urlaubsorte, macht dies den Punkt der Auslandsrückholung nicht weniger kompliziert. In der Regel wird der Rücktransport nämlich mit speziellen Ambulanzflugzeugen, in Einzelfällen auch Ambulanzhelikoptern, durchgeführt. Je komplizierter die Verletzung des Patienten, desto aufwendiger sind dabei die Vorbereitungen, die vor dem Abflug getroffen werden müssen. Trotzdem sind die Ambulanzflugzeuge innerhalb weniger Stunden einsatzbereit und können die gesundheitliche Stabilität des Patienten, aufgrund hochwertiger Ausrüstung und einem Arzt an Bord selbstverständlich gewährleisten. Ein Punkt, der den Krankenrücktransport in jedem Fall unersetzlich macht!

England Telefonzellen

Die offensichtlichen Vorteile eines schnellen und unkomplizierten Krankenrücktransports

Die Vorteile, die ein reibungsloser Krankenrücktransport aus dem Ausland mit sich bringt, sind dabei offensichtlich. Zum einen wird die erkrankte Person schnellstmöglich nach Hause, in die gewohnte Umgebung befördert. Dies freut in der Regel nicht nur die erkrankte Person selbst, sondern außerdem auch die direkten Angehörigen und Freunde. Je weiter vom eigenen zuhause der jeweilige Patient nämlich weg liegt, desto schwieriger ist es in der Praxis, die betroffene Person auch tatsächlich (regelmäßig) zu besuchen. Das hierunter vor allem die Person im Krankenbett leidet, ist logisch.

Zum anderen sorgt ein unkomplizierter Krankenrücktransport dafür, dass die betroffene Person am Heimatort Deutschland mit medizinischen Standards behandelt wird, die in anderen Ländern – Großbritannien ist hiervon sicherlich ausgenommen – nicht herrschen. Dies kann gerade bei komplizierten Verletzungen und Erkrankungen über den Heilungsverlauf entscheiden. Oftmals kann in der Praxis sogar erst über einen Krankenrücktransport sichergestellt werden, dass die erkrankte Person den Vorfall überhaupt überlebt! Das Thema „Krankenrücktransport aus dem Ausland“ wird dadurch zu viel mehr, als lediglich zu einem „nice to have“ Thema!

Vorplanen hilft dabei, den nächsten Urlaub zu genießen

Ganz klar: die Thematik rund um den Krankenrücktransport aus dem Ausland ist mit Sicherheit nicht die angenehmste! Grundsätzlich passt ein solch „ernstes“ Thema nicht unbedingt in die eigene Urlaubsplanung. Schließlich ist diese zumeist von Vorfreude auf das nächste, große Abenteuer geprägt. Außerdem fliegt man zumeist ja gerade deshalb in den Urlaub, weil man dem Alltag, mit all seinen „ernsten Themen“ und Verpflichtungen entkommen möchte. Wieso die eigene Gedankenwelt also unnötig weiter strapazieren?

Ein Grund ist mit Sicherheit, dass es im Falle eines Unglücks meist schon zu spät ist, sich intensiv mit den Details einer Auslandsrückholung zu beschäftigen! In solchen Momenten muss oft schnell gehandelt werden. Sonst können schwerwiegende Folgen für das spätere Leben entstehen.

Außerdem ist ein Krankenrücktransport aus dem Ausland teuer – in Einzelfällen sogar extrem teuer! Sich vorab mit den entsprechenden Komponenten, die den Preis einer Auslandsrückholung beeinflussen auseinanderzusetzen, ist also meist nicht verkehrt. In Einzelfällen kann es sich sogar lohnen vorab eine entsprechende Versicherung abzuschließen und das Risiko eines finanziellen Ruins so noch weiter zu deckeln.

Wer verantwortungsbewusst an die Sache herangeht und den Punkt „Auslandsrückholung“ mit auf seine Checkliste vor der Abreise setzt, der kann die Reise selbst im Regelfall ausgiebiger genießen. Und: vor allem dann, wenn man mit der eigenen Familie unterwegs ist, sollte man dieser Thematik ein wenig Verantwortung schenken!