Warum ist England für Touristen so attraktiv?
Es ist noch nicht lange her, da haben sich die Bürger des Vereinigten Königreichs für einen Austritt der Inselnation aus der EU entschieden. Als Folge dieses Austritts erlitten sowohl das englische Pfund als auch die Aktien einen herben Absturz. Aber des einen Leid ist des anderen Freud.
Eindeutiger Gewinner des Brexits ist die Tourismusbranche. Allein im letzten Jahr wurde die Insel von 36 Millionen Touristen besucht, Tendenz steigend. Das liegt vor allem an der Abwertung des Britischen Pfunds, das aktuell 20 Cent günstiger als im Vorjahr ist.
Die Folge, der Urlaub auf der Insel ist dadurch deutlich günstiger geworden. Und ob man sich nun für die wunderbare Architektur Londons, zum Beispiel das Hippodrome Casino in Westminster, oder für die Natur Englands interessiert, jeder findet hier sein Highlight, das Angebot macht einiges her.
Der spektakuläre Mix von Großbritannien
Wer sich für einen Besuch in Großbritannien entscheidet, der hat die Qual der Wahl. Angefangen bei der imposanten Architektur der kosmopolitischen Metropolen, über die Weltkultur bis hin zu der fantastischen Landschaft, die dieses Land zu bieten hat. Schon allein die Hauptstadt London bietet dem Besucher dieses fantastische internationale Flair. Hinzu kommt natürlich das besondere Ambiente, dass durch die dort ansässige Königsfamilie verströmt wird.
Aber auch die Landschaft hat so einiges zu bieten, angefangen vom wilden Schottland mit seinen beeindruckenden Befestigungsanlagen und den weitläufigen Hügeln, bis hin zu dem weltberühmten und sagenumwobenen Loch Ness. Aber es geht auch magisch. Um die Magie zu erleben, bietet sich zum Beispiel ein Besuch von der faszinierenden Kultstätte Stonehenge an.
London und seine Sehenswürdigkeiten
London ist eine extrem facettenreiche Hauptstadt, darum zählt es auch weltweit zu den bekanntesten und meistbesuchten Städten. Wer hier einen Urlaub bucht, für den ist Langeweile mit Sicherheit ein Fremdwort, denn hier vereinen sich Kunst und Kultur, Musik und Museen, Shopping und Sport, ebenso wie Stars und Sternchen.
Stonehenge
Stonehenge bedeutet Magie pur, hierbei handelt es sich um eines der berühmtesten Denkmäler und ein Symbol für Mysterien und uralte Magie. Die Monolithen stammen bereits aus der Steinzeit. Umso unfassbarer ist es, dass die Menschen es bereits vor rund 5.000 Jahren schafften, diese tonnenschweren Steine in der Nähe von Salisbury aufzustellen. Wie das gelang, ist der Wissenschaft bis heute ein Rätsel.
Die Highlands
Die Highlands liegen im Norden Schottlands und gehören zu den am dünnsten besiedelten Gebieten Europas. Das verspricht gerade Naturfreunden die absolute Ruhe und natürlich eine wirklich unberührte Natur. Hier findet der interessierte Besucher sowohl einsame Grasebenen, stille Gewässer im Landesinneren und auch unglaubliche Buchten. Auch wunderschöne malerische Städte bieten hier alles, was das Herz begehrt. Die Highlands lassen sich auch sehr gut mit dem Rad erkunden.
Unter anderem ist diese Region überaus bekannt geworden durch den bekannten Hollywood-Film „Highlander”. Neben der Story fasziniert der Film natürlich durch seine atemberaubenden Landschaftsaufnahmen.
Loch Ness
Endlich einmal Nessi sehen, das ist wohl der Grund, warum sich das Loch Ness sicher immer wieder über immense Besucherzahlen freuen darf. Loch Ness liegt im Übrigen auch in den schottischen Highlands und ist der zweitgrößte See Schottlands. Außer dem mysteriösen Seeungeheuer hat Loch Ness die Ruinen von Urquhart Castle zu bieten. Dieses Castle war einst die größte Festung Schottlands.
Hadrianswall
Der aus dem 2. Jahrhundert nach Christus stammende Hadrianswall verläuft zwischen Schottland und England. Hierbei handelt es sich um die Befestigungsanlage des Römischen Reiches, die heute zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Inverary Castle
Das prachtvolle Inveraray Castle ist heute noch Sitz eines echten schottischen Dukes und verzaubert mit seiner Mischung aus mittelalterlicher Burg und Märchenschloss. Das Castle liegt 95km nördlich von Glasgow. Gelegen ist Inverary Castle am längsten See von Schottland, dem Loch Fyne. Der Duke hat sein märchenhaftes Heim mitsamt seiner furchteinflößenden Waffensammlung zur Besichtigung freigegeben.
Giant’s Causeway
Bei den Giant’s Causeway handelt es sich um ein einzigartiges Naturphänomen. An der Nordküste erstrecken sich 40.000 absolut gleichmäßig geformte Basaltsäulen auf einer Strecke von 5km. Es mutet vollkommen unglaublich an, dass diese spektakuläre Struktur nicht von Menschenhand geschaffen wurde. Das ist wohl auch der Grund, warum die Iren ihren Giant’s Causeway als Achtes Weltwunder bezeichnen. Auch wenn es dafür vielleicht nicht ganz reicht, so zählt der Giant’s Causeway seit 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Am Giant’s Causeway, oder auch dem „Damm des Riesen“, fügen sich symmetrisch geformte Steinpfeiler zu einer Brücke von 5 km Länge zusammen. Die Basaltsäulen, die bis zu 12 m hoch sind entstanden völlig natürlich durch vulkanische Aktivität. Ein atemberaubender Anblick, der die Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert.
Cardiff Castle
Das Cardiff Castle ist ein Schloss, das sich über der lebhaften Hauptstadt von Wales erhebt. Das Besondere daran ist, dass es zwischen Hochhäusern und Shopping Malls thront. Das Schloss hat sich bereits mit vielen verschiedenen Gesichtern präsentiert, denn es war einst römisches Militärlager, dann normannische Burg und letztlich wurde es zum neugotischen Schloss. Das Schloss zählt heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Cardiff. Wer einmal die prachtvollen Säle, das Regimentsmuseum oder den idyllischen Landschaftsgarten besucht hat, wird sofort verstehen, warum das so ist.
Melrose Abbey
Zwar sind von Melrose Abbey in Schottland inzwischen nur noch Ruinen übrig, doch die mittelalterliche Klosterarchitektur versprüht noch immer den Glanz der vergangenen Zeiten.
Noch immer lassen sich die kunstvollen Rundbögen sowie Türmchen und Fenster bewundern. Das Gleiche gilt für die fantastischen Fassadenverzierungen von damals. Einige Figürchen, wie musizierende Engel oder auch Drachen, Dämonen, Kobolde, ebenso wie das berühmte Melrose-Schwein, das Dudelsack spielt, kann man hier noch bewundern.
Balmoral Castle
Das Balmoral Castle übt eine ganze besondere Faszination auf viele Besucher aus, denn hier handelt es sich um den Sommersitz der Queen. Diesen hat sie in der Zeit von April bis Juli zur Besichtigung freigeben.
Das gesamte Areal von Balmoral Castle umfasst 243 km² Moore, Waldgebiete mit Wildbestand und auch einige kleine Dörfer.
Für Wanderfreunde wird das ein unvergessenes Erlebnis bleiben, denn die weitläufigen Ländereien von Balmoral Castle werden von gut gepflegten Wanderwegen durchzogen.